- Name des Begriffes: Aluminium
- Beschreibungen des Begriffes:
Aluminium
Aluminium
Aluminium gilt als dritthäufigstes chemisches Element der Erdkruste und ist bekannt für seine leichte Verarbeitbarkeit und beachtenswerte Haltbarkeit. Aluminium, manchmal auch als Alu bezeichnet, ist zudem sehr beständig gegenüber äußeren Umwelteinflüssen und ist gegenüber Stahl deutlich leichter, was es für viele Industrien zu einem sehr attraktiven Material macht.
Aluminium Definition
Aluminium ist ein silberweißes, leichtes, duktiles (verformbares) Metall des dritten Hauptgruppe des Periodensystems, mit der Atomzahl 13. Es ist ein Element, welches wegen seiner Kombination von geringem Gewicht und hoher Festigkeit geschätzt wird. Darüber hinaus ist Aluminium korrosionsresistent, da es in der Lage ist, eine dünne Oxydationsschicht zu bilden, die das Metall vor weiterer Korrosion schützt.
Eigenschaften von Aluminium
Aluminium ist ein besonders leichtes Metall, welches etwa ein Drittel des Gewichts von Stahl oder Kupfer hat. Die Dichte des Metalls beträgt etwa 2,7 g/cm³. Es weist auch eine hohe elektrische Leitfähigkeit auf, die von wenigen Metallen übertroffen wird. Aluminium ist zudem thermisch stark leitfähig und kann Hitze schnell abführen. Es ist auch nicht magnetisch und ausgezeichnet verformbar.
Verwendung von Aluminium
Eine bemerkenswerte Eigenschaft von Aluminium ist seine Recycelbarkeit. Das Metall kann fast unendlich oft recycelt werden, ohne seine Qualitätäzu verlieren, was es zu einem nachhaltigen Werkstoff macht. In der Industrie wird Aluminum wegen seiner vielseitigen Eigenschaften vielfach verwendet. Etwa in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie, Elektronik, Lebensmittelindustrie und in vielen weiteren Bereichen und Branchen.
Aluminium in der Produktion
Bei der Herstellung von diversen Produkten wird Aluminium aufgrund seiner leichten Verarbeitung und Langlebigkeit geschätzt. Ganz besonders ist das Metall in der Herstellung von Gegenständen wie Getränkedosen, Haushaltsfolie und hochwertigen Behältnissen sehr beliebt. Aluminium behält auch nach mechanischer Beanspruchung seine Form und ist hochbelastbar, was es zur idealen Wahl für langlebige Produkte macht.
Aluminium und Nachhaltigkeit
Da Aluminium unbegrenzt recycelt werden kann, nimmt es eine zentrale Rolle beim Thema Nachhaltigkeit ein. Die energieintensive Produktion kann zwar als problematisch angesehen werden, doch das Potenzial für unendliches Recycling macht Aluminium zu einem sehr nachhaltigen Material. Es reduziert den Bedarf nach Rohstoffabbau und trägt zur Verminderung der Umweltbelastung bei.
Das Wichtigste in Kürze:
- Aluminium ist ein chemisches Element und gehört zu den Metallen.
- Es ist das am häufigsten vorkommende Metall in der Erdkruste und das dritthäufigste Element insgesamt.
- Aluminium ist wegen seiner hohen Konduktivität, Korrosionsbeständigkeit und seines geringen Gewichts weit verbreitet.
- Es wird in vielen Industrien verwendet, darunter in der Automobil-, Bau-, Verpackungs- und Elektronikindustrie.
- Die Gewinnung von Aluminium ist energieintensiv und hat erhebliche Umweltauswirkungen, jedoch ist Aluminium zu 100% recycelbar.