Skip to main content
Name des Begriffes: Digitaldruck
Beschreibungen des Begriffes:

Digitaldruck

 

Digitaldruck

Der Digitaldruck ist eine moderne Methode der Druckerzeugnisse, die sich von älteren Techniken wie dem Offsetdruck oder Hochdruck unterscheidet. Ein Merkmal des Digitaldrucks ist die direkte Übertragung digitaler Daten auf die zu bedruckenden Materialien ohne Zwischenschritt. Dies führt zu einer höheren Produktionsgeschwindigkeit und Flexibilität.

Definition

Als Digitaldruck bezeichnet man eine Drucktechnik, bei der das Druckbild direkt vom Computer auf die Druckmaschine übertragen wird. Im Gegensatz zu anderen Druckverfahren werden beim Digitaldruck keine Druckvorlagen in Form von Filmen oder Platten benötigt, was Zeit und Kosten spart. Stattdessen wird das Druckbild pixelweise und mit hoher Detailtreue direkt auf das Druckmedium übertragen.

Vorteile des Digitaldrucks

Der Digitaldruck bietet viele Vorteile gegenüber traditionellen Drucktechniken. Durch den Wegfall des Produktionsschrittes des Druckformherstellungsprozesses ermöglicht der Digitaldruck eine schnellere und flexiblere Produktion. So kann beispielsweise jedes zu bedruckende Produkt individuell gestaltet werden, was bei traditionellen Verfahren nicht möglich ist. Zudem ist die Qualitätäder Druckerzeugnisse in vielen Bereichen dem Offsetdruck oder anderen klassischen Druckverfahren gleichwertig oder überlegen.

Digitaldruck und Kofferproduktion

Der Digitaldruck findet auch in der Kofferproduktion Anwendung. Durch den Einsatz dieser Technik können Koffer individuell und nach Kundenvorgaben gestaltet werden. Es ist beispielsweise möglich, Fotos, Grafiken oder Schriftzüge auf die Kofferschale zu drucken, was den Koffer zu einem echten Unikat macht.

Verfahren des Digitaldrucks

Es gibt verschiedene Verfahren des Digitaldrucks. Zu den bekanntesten zählen der Tintenstrahldruck und der Laserdruck. Beim Tintenstrahldruck wird die Druckfarbe mittels feiner Düsen direkt auf das Druckmedium gespritzt. Bei diesem Verfahren sind auch hohe Auflösungen und brillante Farben möglich. Beim Laserdruck wird das Druckbild mittels Laser auf eine elektrisch geladene Bildtrommel übertragen und dann auf das Druckmedium übertragen.

Zukunft des Digitaldrucks

Die Zukunft des Digitaldrucks sieht vielversprechend aus. Mit der weiteren Entwicklung der Technologie werden neue Anwendungsbereiche und Verbesserungen der Druckqualität erwartet. So wird es beispielsweise möglich sein, noch komplexere und individuellere Druckerzeugnisse herzustellen. Auch die umweltfreundliche Produktion ist ein wichtiger Punkt in der Weiterentwicklung der Digitaldrucktechnologie.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Digitaldruck ist ein modernes Druckverfahren, das ein digitales Bild direkt auf verschiedene Medien überträgt.
  • Es ermöglicht schnelle Produktionszeiten und niedrigere Kosten bei kleinen Auflagen im Vergleich zu herkömmlichen Druckverfahren.
  • Digitaldruck bietet auch die Möglichkeit der Individualisierung und Personalisierung von Druckerzeugnissen.
  • Durch die fortschreitende Technologie kann der Digitaldruck eine hohe Bildqualität und Farbgenauigkeit erreichen.
  • Es gibt verschiedene Arten von Digitaldruck, darunter Tintenstrahl- und Laserdruck, die sich in der Anwendung und den Kosten unterscheiden.

Letzte Aktualisierung:

zuletzt bearbeitet von:

Antje Egbert
Zurück